Gelassen auch bei schwierigen Patienten
Mit unserem Selbstverteidigungs-Seminar STARK BEGEGNEN kommen Sie nie wieder in gefährliche Situationen in der Ambulanz.
Wie Sie als Ärztin, Arzt oder Pflegeperson aggressiven Personen richtig begegnen, damit es erst gar nicht zu gefährlichen Situationen kommt.
...auch wenn Sie jetzt noch denken, dass Sie nicht die körperlichen oder mentalen Voraussetzungen haben um sich angemessen verteidigen zu können.
Menschen in medizinischen Berufen begeben sich tagtäglich in gefährliche Situationen. Sie wissen wie sie sich gegen Keime und Krankheiten schützen können. Nur die wenigsten wissen, wie sie sich gegen Aggression schützen können.
Viele denken: „Um mich wirklich verteidigen zu können, brauche ich jahrelanges Kampfsporttraining.“ Das ist völlig falsch!
Richtig ist, dass der beste Kampf der ist, der nicht gekämpft wird.
Richtig ist, dass Aggressoren, auf die passende Weise angesprochen, sich in fast allen Fällen besänftigen lassen.
Richtig ist, dass es die Ausstrahlung und Selbstsicherheit ist, dass erst gar keine Aggression gegen Menschen gerichtet wird.
Richtig ist, dass es Techniken gibt, die leicht und schnell zu erlernen sind und dazu noch effizient wirken.
Richtig ist, dass schon alleine die Tatsache, dass Sie sich mit diesem Thema auseinandersetzen die Wahrscheinlichkeit eines körperlichen Konfliktes senkt.
Wenn Sie immer wieder Angst haben, Ihren Dienst ungefährdet zu versehen, ist es Zeit etwas zu verändern!
Wenn Sie durch die Ambulanz gehen und potentielle Gefährder/innen sehen und erkennen, wie die Gedankenstruktur dieses Menschen ist, werden Sie im richtigen Moment adäquat handeln.

Wir sind ein Team aus:
-
einem NLP-Trainer und Kampfsportler (15 Jahre Judo, Tae Kwon Do und Qwan Ki Do)
-
einem Flugzeugtechniker und Kampfsportler (1. Dan – schwarzer Gurt Judo)
-
und einem Anwalt und Feuerwehrmann.
Wir wissen aus jahrelangem Training und Erfahrung wie wir mit heiklen Situationen umgehen müssen und können Ihnen dieses Wissen lehren.
STARK BEGEGNEN
Was erwartet Sie in diesem Seminar:

Die Trainings werden explizit für Ihr Team zusammengestellt.
Für wen ist dieses Training geeignet?
· Ärztinnen und Ärzte
· Pflegepersonen im Krankenhaus oder der Heimpflege
· Trauer- und Sterbebegleiter*innen
· Physiotherapeut*innen
· Psychotherapeut*innen
· Masseure
· Ergotherapeut*inne
· Heimhilfen
· Wundmanager*innen
· Bandagist*innen
· weitere Menschen in Gesundheitsberufen
Mit dem Wissen aus diesem Seminar senken Sie auch das Risiko eines sexuellen Übergriffes.