Buch: Mentale Stärke im Sport

Buch: Mentale Stärke im Sport

Mein neues Buch ist erhältlich!

Mentale Stärke im Sport: Workbook mit praktischen Übungen für Sportler und Trainer

Ich habe dieses Buch geschrieben, um Athleten, Trainer und sportbegeisterte Menschen dabei zu unterstützen, ihre mentale Stärke gezielt zu entwickeln und einzusetzen. Das Buch enthält über 40 strukturierte und erprobte Übungen aus dem Mentaltraining, die eine ideale Mischung aus Reflexion und praxisorientiertem Training bieten.

Wichtige Themen des Buches:

– Selbstvertrauen und Motivation aufbauen
– Umgang mit Drucksituationen und Wettkampfstress
– Überwindung mentaler Blockaden
– Verbesserung von Konzentration und Zielklarheit

Die Übungen sind leicht verständlich, praxisnah und individuell anpassbar, egal ob es um die Vorbereitung auf einen entscheidenden Wettkampf, den Umgang mit Rückschlägen oder die kontinuierliche Weiterentwicklung geht.

Mein Buch richtet sich an Leistungssportler, Trainer und Coaches sowie an alle, die den mentalen Aspekt des Sports ernst nehmen und ihr Potenzial voll ausschöpfen wollen.

 

Fazit:

Dieses Workbook ist der ideale Begleiter für alle, die wissen: Der Unterschied zwischen Gut und Großartig wird im Kopf gemacht.

Du erhältst es überall, wo es Bücher gibt, wie z.B. Amazon und Epubli

Es ist das ideale Workbook für Trainer und Athleten, wenn es um Mentaltraining geht.

20240810_152232[1]

Mentales Trainingslager 2024

Das war das mentales Trainingslager 2024

Am 10. August 2024 war es wieder soweit: Das diesjährige mentale Trainingslager, organisiert von Mental-Coach Wolfgang Scherleitner, öffnete seine Türen für 18 topmotivierte Athletinnen und Athleten. Dieses Jahr stand das Lager ganz im Zeichen der Vielfalt, denn die Teilnehmenden kamen aus einer breiten Palette von Disziplinen: Judo, Tae Kwon Do, American Football, Radsport und Baseball. Nicht nur aus Niederösterreich waren Athletinnen und Athleten angereist, sondern auch aus Oberösterreich, der Steiermark und Wien.

Das Ziel des Trainingslagers war klar: mentale Stärke aufbauen, die Konzentration schärfen und die Leistung unter Druck optimieren. In einer Welt, in der der physische Aspekt des Sports oft im Rampenlicht steht, betont Wolfgang Scherleitner die Bedeutung der mentalen Komponente. „Der Körper kann nur das leisten, was der Geist ihm erlaubt“, so Scherleitner.

Die Athleten arbeiteten an verschiedenen Techniken, von Achtsamkeitstraining bis hin zu Visualisierungsübungen, um ihre mentale

n Fähigkeiten zu stärken. Sie lernten, wie sie ihre Gedanken kontrollieren und negative Selbstgespräche in positive Energie umwandeln können.

Interdisziplinärer Austausch

Das Lager bot auch eine einzigartige Gelegenheit zum Austausch zwischen den Sportlern verschiedener Disziplinen. Sie teilten ihre Erfahrungen und Strategien, wie sie mit dem Druck großer Wettkämpfe umgehen und wie sie Rückschläge in Siege verwandeln. Diese Interaktionen trugen dazu bei, ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen und zeigten, dass trotz der Unterschiede in ihren Sportarten, alle Athleten ähnliche mentale Herausforderungen teilen.

Das mentale Trainingslager 2024 war mehr als nur ein Event; es war eine Bestätigung dafür, dass der Geist genauso trainiert werden muss wie der Körper. Für die Athleten war es eine unvergessliche Erfahrung, die sie gestärkt und mit neuen Techniken ausgestattet in ihre jeweiligen Sportarten zurückkehren ließ.

Trainingslager 2025

Wann das Trainingslager stattfinden wird, ist noch nicht ganz klar. Klar ist, dass auf diesem Erfolg aufgebaut werden wird. Es wird wieder im selben Rahmen und wieder interdisziplinär stattfinden. Halte dir auf jeden Fall die Wochenenden rund um den 15. August 2025 frei!

 

 

 

Gütesiegel

Staatliche Prüfung mit Auszeichnung bestanden!

 

Heute schreibe ich einmal über mich!

Am 12. Februar 2024 legte ich wieder einmal eine Prüfung ab. Ok, Prüfungen, Ausbildungen, Tests und Zertifikate gehören für mich zum Leben. Mir ist es wichtig, dass ich mich weiter entwickle.

Die WKO bietet seit kurzer Zeit die Möglichkeit einer staatlichen Prüfung an.

Schon während der Prüfung dachte ich mir, dass da etwas rennt. Ich habe so richtig den Flow gespürt. Je länger die Prüfung dauerte, desto mehr war ich in meinem Element. Dann kam der Zeitpunkt: „Herr Scherleitner verlassen Sie bitte den Raum. Die Kommission wird sich nun beraten!“

Gefühlt war ich nur einige wenige Minuten im Wartebereich, als die Türe aufging und ein Kommissionsmitglied mich wieder in den Raum bat.

Ich sag´s dir: Das waren nun die längsten Sekunden der letzten Monate. Die Vorsitzende führte aus, dass sie meinen Vortrag genossen hätten und meine Ausführungen gut gewesen wären. Sie lobten auch meinen Zugang zum Thema und meine Ansätze bei der Fallvignette. OK, OK, so lange waren die Sekunden auch nicht. Die lobenden Worte haben sich einfach gut angefühlt. Ich habe sie einfach genossen.

Vielen Dank an die Prüfungskommission für die aufbauenden Worte!

Die Vorsitzende schloss mit den Worten: „…. aus diesem Grund hat sich die Kommission entschlossen Sie mit einem Vorzug zu beurteilen!“

Vielleicht kannst du es erkennen, dass ich mich riesig darüber freue!

Wolfgang Scherleitner

20231110_214720[1]

Greta Movsisyan bei WM Siebte!

 

Greta Movsisyan erreichte am 18. Dezember 2023 bei der Formations-Weltmeisterschaft mit dem FCP das Semifinale, konkret den 7. Platz.

Herzliche Gratulation an dich und dein Team!

 

 

image00017

Tiergestütztes Coaching mit Lamas und Alpakas

Lamas und Alpakas eignen sich durch ihre nicht-wertende, offene und friedliche Art extrem gut für tiergestütztes Coaching. Diese Tiere sind extrem neugierig und bringen sich selbst ins Coaching ein.

Was machen die Tiere nun beim Coaching:

Lass es mir dir mit einer persönlichen Geschichte erklären:

Ich war zu einer Lamawanderung „verdonnert“ worden. Die Anreise nach Tragöss war durch starken Schneefall extrem beschwerlich. Nach der Ankunft war mein Auto innerhalb von 15 Minuten mit einer 10 cm dicken Schneehaube bedec

Lamas und Alpakas im Coaching

kt. Ich hatte echt keine Lust darauf.

Bei der Einführung durch Michelle wurde uns erklärt, dass wir Alpakas vergessen könnten. Die würden sich hinlegen und keinen Schritt gehen. So weit so gut. Es standen also nur Lamas zur Verfügung. Wir glaubten uns Lamas auszuwählen. Also nahmen wir das nächstbeste Lama aus der Herde.

Später war mir klar, dass Espresso sich mich ausgewählt hatte und nicht ich ihn.

Wir marschierten eine Weile durch die dichtverschneite Steiermark als Michelle zu mir kam und mich fragte, wie es mir geht. „Danke gut. Das Lama und ich haben den gleichen Charakter. Wir wollen einfach nur unsere Ruhe.“

„Naja, Espresso ist eigentlich eher nicht ruhig. Deshalb frage ich.“ War Michelles Antwort. Ahja, Michelle gehört der Lamahof.

Dann fuhr sie weiter fort: „Ich beobachte das oft, dass sich die Tiere wirklich auf die Bedürfnisse ihrer Begleiter einstellen. So ruhig ist Espresso selten.“

Wir marschierten noch eine Weile und ich bemerkte, dass sich meine Stimmung deutlich gebessert hatte. Ich genoss den Schnee, die Tiere, meine Kolleginnen und Kollegen. Ja ich genoss sogar den Blackout von mehr als 12 Stunden. Der Schnee hatte das gesamte Strom- und Handynetz in der Gegend zusammenbrechen lassen. Was ich auch genoss: Wir waren eingeschneit.

 

Team- oder Einzelcoaching?

Welches Thema gerade dein Primärthema ist, zeigen die Tiere sehr schnell. Handelt es sich um ein Thema, das gar nicht dein primäres ist, dann zeigen die Tiere einfach kein Interesse. Den Tieren ist es auch egal, ob es sich bei den Teilnehmer*innen um Teams oder Einzelpersonen handelt.

 

Welche Themen eignen sich besonders?

  • Selbstwert und Selbstvertrauen
  • Kommunikation
  • Konflikte
  • Teambuilding, Teamwork und Teamführung
  • Stressbewältigung
  • Kreativität und Innovation

Wenn du mehr wissen willst:

Lamacoaching

Alpakas und Lamas zum Grünen See

Viel Spaß!

Wolfgang

 

 

Siegerehrung Calvin 2023

Calvin Ondrey 4. Grenzlandcup und 5. Staatsmeisterschaft

Calvin Ondrey bei Siegerehrung

 

Calvin Ondrey von Ondrey Racing kann 2023 auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken.

Im ersten Jahr in der Supermoto S3 erreichte er den 4. Platz im Grenzlandcup und den 5. Platz in der Staatsmeisterschaft.

 

Das Per Impulsum – Team gratuliert herzlich!

20230920_101524_0000

Workshop: Mentaltraining im Sport

Am 17.11.2023 findet der Workshop

Mentaltraining im Sport

statt. Dabei bekommst du einen Einblick was im Mentaltraining alles gemacht wird. Welche Möglichkeiten es gibt und wie du dadurch einen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz hast.

Wir werden viele Übungen machen, damit du direkt nach dem Workshop die eine oder andere Übung in dein Training übernehmen kannst.

Wir haben nur begrenzt Plätze zur Verfügung, deshalb ist es unbedingt notwendig, dass du dich anmeldest:

Anmeldung hier

 

Greta Movsisyan

Greta Movsisyan ist Vizestaatsmeister 2023

 

Am 3. Juni 2023 ertanzte sich Greta Movsisyan den Vizestaatsmeistertitel in der Latein – Formation.

Mit dieser Platzierung gewann der FCP, für den Greta tanzt, die Bundesliga.

 

Das Per Impulsum – Team gratuliert herzlich!

Kontakt

Per Impulsum e.U.
DI Wolfgang Scherleitner

Feldgasse 37
2512 Tribuswinkel