Angst bei Vortrag

Killerphrasen und Sniperfragen

„Wahrscheinlich ist das jetzt unfair, wenn ich diese Frage stelle: Hätten Sie diesen Patienten nicht anders behandeln können?“

„Ja, stimmt! Diese Frage ist unfair!“

Die Frage wurde von einem älteren, erfahrenen Arzt bei einem Kongress gestellt. Auf der Bühne stand ein junger aufstrebender Arzt. Der erfahrene Arzt wusste wie das Spiel gespielt wird. Womit er aber nicht gerechnet hat, war, dass der junge Arzt Fragen dieser Art trainiert hatte.

Ich war tief beeindruckt, von der Antwort und in der darauffolgenden Pause, in der der Vortragende dem verdutzten Blick des Fragenstellers stand hielt.

Es war genau das Thema, dass es unfair ist, jungen Menschen solche Fragen zu stellen. Es war genau das Thema, dass es überhaupt unfair ist, solche Fragen zu stellen. Fragen, die keine Relevanz zum Thema haben.

Wie verliere ich die Angst bei Vorträgen?

Im Laufe des Kongresses konnte ich einige Worte mit diesem Arzt wechseln. Er erzählte mir, dass er immer große Angst vor Fragen dieser Art hatte. Ein Freund schlug ihm vor, Antworten auf unangenehme Fragen zu trainieren. Daraufhin entschlossen sich die beiden Freunde, sich gegenseitig zu trainieren.

Beide Ärzte wussten über die Fragen aus dem Auditorium. Sie trafen sich immer wieder, hielten Vorträge vor dem Anderen und unterbrachen, störten, stellten bescheuerte Fragen, kurz beide nahmen sich gegenseitig hart ran und beide verloren die Angst vor diesen Fragen.

„Herr Scherleitner wissen Sie was komisch ist? Jetzt halte ich seit fünf Jahren Vorträge auf Kongressen und das war das erste Mal, dass mir so etwas passiert ist.“

„Waren sie persönlich getroffen, oder nervös als die Frage gestellt wurde?“

„Zu meiner eigenen Überraschung überhaupt nicht. Seit ich mich mit diesen Fragen, die meine größte Angst waren, beschäftigt hatte, bin ich vor meinen Präsentationen nicht mehr nervös.“

„Wie haben Sie genau diese Art der Frage trainiert?“

„Ganz konkret. Wir haben uns überlegt, was wir bei Sniperfragen machen könnten. Wir entwickelten einige Theorien und was am besten „gefahren ist“ haben wir trainiert.“

„Was sind Sniperfragen?“

„Sniperfragen sind Fragen, die mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun haben. Wir hatten die Vorstellung, dass es Menschen gibt, die ihre Position in der Anonymität der Masse ausnutzen um den Menschen, der da vorne steht und sich verletzlich macht, zu erniedrigen. Wie ein Scharfschütze schießt er aus dem Hinterhalt.

Das, was du machen kannst ist, in Deckung gehen, oder seine Deckung auffliegen zu lassen. Die Pause dient dazu, dass das Publikum genug Zeit hat sich den Fragensteller zu suchen und auch zu erkennen wer er ist.“

Such dir jemanden, der mit dir trainiert!

Immer wieder kann es vorkommen, dass wir auf Menschen treffen, die, aus welchen Gründen auch immer, uns auf der Bühne bloßstellen wollen. Können wir angemessen damit umgehen, sehen wir derartige Fragen meist nicht als Bedrohung. Je gelassener wir mit Killerphrasen und Sniperfragen umgehen, umso stärker und kompetenter wirken wir auf der Bühne.

Ich wünsche dir viel Spaß bei der Abwehr von Killerphrasen und Sniperfragen.

Wolfgang Scherleitner

 

An´s no: Diese Idee habe ich zum ersten Mal bei meiner Tante erkannt:

Ich war noch ein Kind und wir waren gemeinsam in der Steiermark auf Urlaub. In Mürzzuschlag musste sie aus einer Parklücke rückwärts ausparken und übersah ein Auto, das genau hinter ihr stand.

Das Auto, in das sie nur hineingerollt war, was nicht mehr fahrtauglich. Die Seitentüre war aufgesprungen und lies sich nicht mehr schließen. Das Auto meiner Tante hatte drei kleine Kratzer auf der Stoßstange.

Der Fahrer dieses Autos sprang heraus und beschimpfte sie aufs Wüsteste. Meine Tante blieb ruhig und gelassen: „Entschuldigen Sie bitte, ich habe Sie nicht gesehen. Bitte hören Sie auf mich zu beschimpfen ich hatte noch nie einen Unfall und bin auch nervös. Können Sie mir bitte helfen, wie es jetzt weitergeht!“

In dem Augenblick beruhigte sich der Unfallgegner (meiner Meinung nach a deppertes Wort) und half ihr beim Ausfüllen des Unfallberichtes.

Am Nachmittag fragte ich meine Tante, wie sie in solchen Situationen immer so ruhig bleiben kann.

„Mir passieren so Situationen immer wieder. Dann denke ich darüber nach, wie ich das nächste Mal, diese Art der Situation besser bewältigen kann. Heute ist mir das ganz gut gelungen.“

 

Und no an´s: Wenn Du niemanden findest, der mit dir trainiert, dann nimm dich einfach auf und überlege dir, was die Strategie sein kann.

 

Florian Judo 2011

Mitbewerb, Marktbegleiter oder doch Konkurrenz?

Ich finde es sehr unterhaltsam, dass in Verkaufstrainings, Meetings und allerlei anderen Businessveranstaltungen immer von „Mitbewerb“, „Marktbegleitern“ und immer öfter von „befreundeten Marktbegleitern“ gesprochen wird.

Wir können von Kindern viel lernen, so hat auch mein Sohn mir beigebracht, dass Konkurrenz kein schlimmer Ausdruck ist. Eigentlich hat er es mir nicht beigebracht, sondern mich daran erinnert.

Ich war selbst Leistungssportler und habe in dieser Zeit viel erreicht. Zu dieser Zeit hatte ich immer Konkurrenten. Einige dieser Konkurrenten waren und sind gute Freunde von mir. Ohne diese Konkurrenz hätte ich es nicht so weit gebracht. An dieser Stelle möchte ich mich gleich bei ALLEN meinen Konkurrenten bedanken.

Danke an alle Konkurrenten, die hatte!

Später im Berufsleben hatte ich immer Konkurrenz. Auch hier waren und sind Konkurrenten Partner an denen ich mich messen kann und die mir helfen. Ich helfe vielen meiner Konkurrenten auch. Zum Beispiel, wenn ich ein Produkt nicht habe, das der Kunde gerade benötigt, meine Konkurrenz aber schon, dann gebe ich den Kontakt weiter.

Meine Erfahrung ist, dass die Kundin oder der Kunde mir dankbar dafür sind, dass ich geholfen habe ein Problem zu lösen und ich bin bei der nächsten Gelegenheit die erste Ansprechperson.

Manchmal frage ich Vortragende warum, sie von Marktbegleitern und nicht von Konkurrenz sprechen. Meist kommt die Antwort, dass „Marktbegleiter“ nicht so beängstigend klingt.

Du greifst den Kunden damit an!

Letztens habe ich gehört, dass, wenn wir über Konkurrenz sprechen, wir den Kunden angreifen. Also Leute echt – wie soll das gehen? Wieso soll ich den Kunden angreifen, wenn ich von meiner Konkurrenz spreche?

Was ich daran so unterhaltsam finde ist, dass Kinder auf der Judomatte von Konkurrenz sprechen und nach dem Kampf sich gemeinsam einen Kuchen kaufen gehen oder miteinander spielen. Im Business, wo es um unser Einkommen geht, dort darf das nicht beängstigend sein.

Ach ja übrigens: Mein Sohn spricht nie von Mattenbegleitern und Mitjudokas, wenn er beim Wettkampf ist. Im Training und in der Freizeit sind einige davon seine Freunde.

Ich wünsche viel Spaß bei einer möglicherweise anderen Betrachtungsweise!

Wolfgang Scherleitner

 

Ahjo: Das Bild zeigt meinen Sohn im weißen Judogi auf einem Turnier 2011.

Kontakt

Per Impulsum e.U.
DI Wolfgang Scherleitner

Feldgasse 37
2512 Tribuswinkel