Workshop:
Mentale Geschwindigkeit – wenn Reflexe nicht reichen
Es gibt Momente im Sport, in denen die Zeit gefühlt stillsteht. Sekunden vor dem Start, wenn der Puls hörbar wird, die Hände den Griff suchen und der Blick die Linie fixiert. In diesen Augenblicken entscheidet nicht die Technik allein, sondern die innere Klarheit. Mentale Geschwindigkeit bedeutet, den Raum zwischen Reiz und Reaktion bewusst zu gestalten.
Warum mentale Geschwindigkeit entscheidend ist
- Reflexe sind begrenzt: Wer nur reagiert, verliert den Überblick.
- Klarheit schafft Vorsprung: Entscheidungen unter Druck entstehen aus innerer Ordnung.
- Trainierbar wie Muskelkraft: Mentale Geschwindigkeit ist kein Talent, sondern ein Prozess, den man üben kann.
Der Workshop am Red Bull Ring
In einem intensiven Tagesformat erleben Trainer:innen, Coaches und Athlet:innen, wie mentale Geschwindigkeit entsteht und trainiert werden kann.
Statt Vorträgen stehen Szenenarbeit, Resonanzgruppen und Visualisierungen im Mittelpunkt. Wer möchte bringt eine eigene Szene mit, die gemeinsam reflektiert und neu gerahmt wird. Der dramaturgische Höhepunkt: eine Führung über den Red Bull Ring, wo innere Klarheit auf äußere Präzision trifft.
Inhalte im Überblick
- Szenenarbeit: Eigene Situationen einbringen, gemeinsam reflektieren
- Resonanzgruppen: Spiegelung, Reframing, Identitätsarbeit
- Visualisierung & Atemübungen: Zeitwahrnehmung verlangsamen, Entscheidungen schärfen
- Transfer: Werkzeuge für Training, Wettkampf und Teamarbeit
- Follow‑Up: Online‑Session zur Integration und Vertiefung
Anerkennung durch den AFBÖ
Der Workshop ist offiziell als Trainerfortbildung durch den AFBÖ anerkannt. Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebestätigung, die ihre Weiterbildung dokumentiert und ihre Arbeit im Verband stärkt.
Für wen ist das relevant?

- Trainer:innen, die ihre Teams auf Drucksituationen vorbereiten wollen
- Coaches, die mentale Werkzeuge in ihre Arbeit integrieren möchten
- Athlet:innen, die Entscheidungen unter Stress verbessern wollen
- Funktionäre, die neue Impulse für die Arbeit im Verband suchen
Fazit
Mentale Geschwindigkeit ist mehr als Reaktion. Sie ist die Fähigkeit, im entscheidenden Moment Klarheit zu bewahren und bewusst zu handeln. Dieser Workshop bietet die seltene Gelegenheit, das Konzept nicht nur zu verstehen, sondern zu erleben — in einem exklusiven Rahmen mit maximal 20 Teilnehmenden.




Ich habe dieses Buch geschrieben, um Athleten, Trainer und sportbegeisterte Menschen dabei zu unterstützen, ihre mentale Stärke gezielt zu entwickeln und einzusetzen. Das Buch enthält über 40 strukturierte und erprobte Übungen aus dem Mentaltraining, die eine ideale Mischung aus Reflexion und praxisorientiertem Training bieten.![20240810_152232[1]](https://www.perimpulsum.com/wp-content/uploads/freshizer/e9bf8f80acae754fb81aab6f57d2f78c_20240810_1522321-e1723705641588-1440-c-90.jpg)
Am 10. August 2024 war es wieder soweit: Das diesjährige mentale Trainingslager, organisiert von Mental-Coach Wolfgang Scherleitner, öffnete seine Türen für 18 topmotivierte Athletinnen und Athleten. Dieses Jahr stand das Lager ganz im Zeichen der Vielfalt, denn die Teilnehmenden kamen aus einer breiten Palette von Disziplinen: Judo, Tae Kwon Do, American Football, Radsport und Baseball. Nicht nur aus Niederösterreich waren Athletinnen und Athleten angereist, sondern auch aus Oberösterreich, der Steiermark und Wien.





![20231110_214720[1]](https://www.perimpulsum.com/wp-content/uploads/freshizer/7706289dbcf4142c63631ae6b7fd5f23_20231110_2147201-rotated-e1704175448237-1440-c-90.jpg)



Welche Themen eignen sich besonders?



